SFP, QSFP & OSFP Transceiver – Leistungsstarke Lösungen für Unternehmensnetzwerke

In der heutigen, digitalen Welt sind leistungsfähige Netzwerke das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Ob im Rechenzentrum, in der Industrie 4.0 oder bei Internet-Providern – stabile und skalierbare Verbindungen sind entscheidend, um Daten zuverlässig und schnell zu übertragen.
Ein zentrales Element dabei sind Transceiver, die als Bindeglied zwischen Netzwerkgeräten wie Switches, Routern und Servern fungieren. Sie ermöglichen eine flexible und kosteneffiziente Anbindung, ohne dass teure Hardware ausgetauscht werden muss.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was Transceiver sind, welche Typen es gibt und warum OEM-Transceiver für Unternehmen eine smarte Wahl sind.


Was sind Transceiver und wofür werden sie eingesetzt?

Ein Transceiver (Transmit + Receiver) ist ein kleines, steckbares Modul, das Daten sendet und empfängt.
Es wird in einen freien Port eines Switches, Routers oder Servers gesteckt und sorgt dafür, dass das Gerät mit anderen Netzwerkkomponenten kommunizieren kann.

Einsatzgebiete:

  • Data Center – Backbone-Verbindungen, Spine-Leaf-Architekturen, Aggregations-Layer

  • Unternehmensnetzwerke – Switch-zu-Switch, Server-zu-Switch, Standortvernetzungen

  • Telekommunikation & Carrier – Glasfaser-Backbones, 5G-Netze, Edge Computing

  • Streaming & Cloud-Dienste – Hochleistungsnetzwerke mit extremem Datenverkehr

Durch die modulare Bauweise können Unternehmen ihre Netzwerkinfrastruktur flexibel skalieren, ohne komplette Switches oder Router austauschen zu müssen.


Verschiedene Typen von Transceivern im Überblick

Die Wahl des richtigen Transceivers hängt von der Übertragungsgeschwindigkeit, der Distanz und der Art der Verkabelung ab. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:

SFP & SFP+ – bis 10G

  • Standard in Unternehmensnetzwerken und Data Centers

  • Unterstützt Geschwindigkeiten bis 10 Gigabit Ethernet

  • Ideal für kurze bis mittlere Distanzen über Kupfer oder Glasfaser

QSFP & QSFP28 – 40G & 100G

  • Kompakt, leistungsstark und weit verbreitet in Rechenzentren

  • QSFP+ für 40G, QSFP28 für 100G Ethernet

  • Perfekt für Aggregation und Backbone-Verbindungen

QSFP-DD & OSFP – 400G & 800G

  • QSFP-DD („Double Density“) – kompatibel mit 100G & 400G Geräten

  • OSFP – größer, mit besserer Kühlung, speziell für 800G und zukünftige 1,6T

  • Zukunftssicher für Hyperscale-Data-Center und High-Performance-Netzwerke


Vorteile von OEM-Transceivern im B2B-Bereich

Original-Transceiver namhafter Hersteller wie Cisco, HPE oder Juniper sind oft sehr teuer.
Hier kommen OEM-Transceiver ins Spiel: Sie bieten dieselbe Leistung, sind aber deutlich günstiger.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 100 % kompatibel mit führenden Herstellern wie Cisco, HPE, Dell, Juniper, Arista, Huawei u. v. m.

  • Hohe Qualität – identische Spezifikationen wie Originalmodule

  • Kostenersparnis von bis zu 70 % gegenüber Hersteller-Modulen

  • Sofort lieferbar, ideal für kritische Business-Anwendungen

  • Breites Sortiment – von 1G bis 800G

Diese Vorteile machen OEM-Transceiver besonders attraktiv für Unternehmen, die Netzwerke skalieren, Kosten senken und gleichzeitig Zuverlässigkeit gewährleisten möchten.


Einsatzszenarien in modernen Netzwerken

1. Data Center Connectivity

  • Spine-Leaf-Architekturen

  • Verbindungen zwischen Core-Switches und Servern

  • Kurze bis mittlere Strecken mit 25G, 100G oder 400G Modulen

2. Unternehmensnetzwerke

  • Standortvernetzungen zwischen Bürogebäuden

  • Flexible Anbindung mit SFP oder SFP+

  • Optimale Lösung für wachsende Infrastrukturen

3. Carrier und 5G-Netze

  • Glasfaser-Backbones mit Reichweiten bis 120 km

  • 25G- und 100G-Module für Mobilfunk und Edge Computing

4. Cloud- & Streaming-Dienste

  • Hohe Bandbreiten für Video, Gaming und Cloud-Datenströme

  • Stabile Verbindung bei extremem Traffic


Beratung und Service – Ihr Partner für Netzwerktechnik

Die Auswahl des passenden Transceivers kann komplex sein.
Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden – egal ob für Data Center, Unternehmensnetzwerke oder Carrier-Infrastrukturen.

Kontaktieren Sie uns:
📧 info@netkab.de | 📞 06894 38762 – 0
Unser Expertenteam berät Sie kompetent und findet mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung.


FAQ – Häufige Fragen zu Transceivern

Was ist der Unterschied zwischen SFP und SFP+?
SFP unterstützt Geschwindigkeiten bis 1G, während SFP+ für 10G optimiert ist.

Kann ich OEM-Transceiver in Cisco-Geräten nutzen?
Ja, OEM-Transceiver sind technisch kompatibel und funktionieren problemlos in Geräten von Cisco und anderen Marken.

Wie weit reicht ein QSFP-DD Modul?
Abhängig vom Typ:

  • SR4 bis 100 m

  • LR4 bis 10 km

  • ZR bis 80–120 km


Fazit: Zukunftssichere Netzwerke dank moderner Transceiver

Mit der richtigen Wahl an SFP, QSFP, QSFP-DD oder OSFP Modulen sichern Sie die Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit Ihres Netzwerks.
Unsere OEM-Transceiver bieten Ihnen höchste Qualität, volle Kompatibilität und maximale Kostenersparnis – perfekt für B2B-Kunden, die auf Effizienz und Skalierbarkeit setzen.

Jetzt passende Transceiver entdecken und Ihr Netzwerk fit für die Zukunft machen!